ANKÜNDIGUNG !!! – Lightrix – Die universelle Lichtsteuerung für alle Bedürfnisse
Lightrix© – Die universelle Lichtsteuerung
Aktuell arbeite Ich an Ligthrix©, einer universell einsetzbaren Lichtsteuerung für die Modellbahn.
Lightrix© soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, so ziemlich alles an Beleuchtung zu steuern, was es an Modellbahn- und/oder Dioramenbeleuchtung gibt. In diesem Beitrag werde Ich Sie hinsichtlich des Entwicklungsfortschritts auf dem Laufendem halten.
Hier mal eine Kurzbeschreibung, wie sich Lightrix© zusammensetzt:
-
- Steuerungssoftware
-
- Lightrix©-Controllerboard
- Lightrix©-LED’-Boards
Wie soll Lightrix© funktionieren:
Ein Lightrix©-LED-Board kann bis zu 64 LED’s treiben. Dieses wird an den Lightrix©-Controller angeschlossen. Ein Lightrix©-Controller kann bis zu 10 Lightrix©-LED-Boards, die man kaskadieren, also in Reihe verschalten kann, ansteuern. Das bedeudet, ein Lightrix©-Controller + zehn LED-Boards ergeben eine Anschlussmöglichkeit von bis zu 640 unabhängig voneinander steuerbaren LED’s.
Die Steuerungssoftware, aktuell nur für Windows geplant, managed die verfügbaren Controller und deren LED-Boards. Das heisst wiederum, dass die Software Multicontrollerfähig ist. Die Anzahl der ansteuerbaren Controller hängt theoretisch nur an den verfügbaren USB-Ports des Rechners/Laptops ab.
Was soll Lightrix© alles können:
- jede LED kann einzeln konfiguriert werden.
- Stromstärke, Helligkeit usw. sind individuell einstellbar
- LED’s können in Gruppen zusammengefasst werden, Bsp: Gruppe “Bahnhof ” – Untergruppe “Bahnsteig 1”, usw. usw.
- jeder LED und auch jeder Gruppe können sogenannte Timelines zugeordnet werden.
- Damit können alle erdenklichen Effekte, wie zB: Lauflicht, Neonröhre, Blitzlicht usw. erstellt werden
- Es wird mehrere Timelines geben, zB. für das Einschalten und/oder Ausschalten der LED/Gruppe
- Tag/Nacht-Modus mit individuell einstellbaren Zeiten
- auch hier können die Gruppen individuell mit oder ohne Tag/Nacht-Modus agieren
- DCC-Signalauswertung
- Den LED’s können Magnetartikeladressen zugeordnet werden, um beispielsweise Signale, Bahnsteige oä. anzusteuern
- Vorbereitung für eventuelle “Extensions”
- hier kann an den Lightrix©-Controller eine eventuelle Zusatzhardware angeschlossen werden, die zB. im Tag/Nacht-Modus LED-Stripes oä. für die Raumbeleuchtung steuert.
Ich werde demnächst auch mal ein paar Bilder/Videos veröffentlichen, die Lightrix© in Aktion zeigen werden.
Ich hoffe, Ich habe Ihre Aufmerksamkeit geweckt und hoffe, dass meine Idee und auch das spätere Produkt Lightrix© für alle Lichtbegeisterten eine echte Alternative zu der aktuellen Produktpalette anderer Hersteller sein wird. Ich bin auf alle Fälle gespannt und denke, dass Ich in der ein- oder anderen Weise auch Ihr Interesse an Lightrix© geweckt habe.
mit freundlichen Grüßen
Zimmermann-Modellbahnelektronik